Aktuell
Zucht
Welpen-Video
Geniale Leos
Itsme-Geschichten
Sumploch-Galerien
Deckhilfe
Elo und Tina
Hundergruppe Termine
Gästebuch
Kontakt
Links
Impressum
Archiv
Home

 

 

 
Der E3-Wurf
Am 14.07 und 15.07.2018 waren sie verabredet:
unsere schöne, lustige Aiische Moonrise aus dem Sumpfloch und
der junge, kräftige Rosaceae Gymnocladus aus den Niederlanden.
 
Wir freuen uns sehr, dass die beiden um den 15.09.2018 Eltern unseres E3-Wurfes werden. Hier sind erste Fotos von Emilia,
Elsa, Edgar...
Aiische trägt ihre Welpen nur noch wenige Tage spazieren.
Am liebsten schläft sie auf dem Rücken und stützt ihre Beine am Schrank ab.
 
Seit heute Nacht (13.09.2018) liegt Aiische nicht mehr allein in Ihrer Wurfkiste. 6 Mädels und 4 Jungs trinken, schlafen und wachsen an ihr. Alle sind fit. Auch Aiische geht es gut.
 
Aiische hat sich an ihre Aufgaben als Mutter gewöhnt, und ihre Kinder sind ständig durstig.
 
 
 

18.09.

Aiische geht es weiterhin gut. Gelegentlich verlässt sie ihre
Wurfkiste für 1-2 Stunden. Ihr ist zu warm.

Die Welpen entwickeln sich prächtig. Weil sie recht kräftig sind, robben sie schon flink durch die Kiste. Aiische hat genug Milch für alle, aber sie möchte auch viele Male am Tag und in der Nacht mit einigen Leckerbissen verwöhnt werden.

 
 
 
20.09. Die kleinen Bären entwickeln sich prächtig. Der Platz an Aiisches Milchbar wird langsam eng.
Wenn wir EEE...s ausgeschlafen haben, robben wir durch die Wurfkiste und hinterlassen unsere zahlreichen Spuren.
Unser Frauchen stopft uns dann alle in eine Kiste. Sie ist eng, aber es ist darin warm und kuschelig. Hier müssen wir warten.
 
Wenn unsere Kiste wieder sauber und wohlriechend ist, legt sich unsere Mutter bereit und erwartet uns.
Kurz bevor wir verhungern, gibt es endlich wieder reichlich wohlschmeckende Milch.
02.10.2018 Unsere Augen sind nun offen, wir erkennen uns und mit dem "Laufen" klappt es auch täglich besser.
Unsere Mutter ist nach wie vor sehr geduldig mit uns, auch wenn wir inzwischen kräftig an ihr zerren.
05.10. Dieses lange bunte Etwas lag plötzlich in unserer Wurfkiste. Sie hieße Cssandra, sagte sie, und wäre für uns zum
Klettern gekommen.
Aber ihre rot-weiß-gestreiften Fühler zu probieren fanden wir genauso gut.
06.10. Weil wir schon lange nicht mehr in eine Wartekiste passen, haben wir eine zweite bekommen. Aber darin wollen wir nicht sein. Jetzt haben wir herausbekommen, dass, wenn wir uns zu fünft auf eine Seite hängen, die Kiste umkippt,
und wir durch das Schlafzimmer flitzen können. Dabei brüllen wir wie am Spieß, damit sich unsere Leute mit den Vor-
bereitungen für die Mahlzeiten etwas beeilen.
Nach dem Trinken gibt's ein Küsschen für die Mama.
10.10. Heute früh sind wir nun endgültig in unser Spielzimmer umgezogen. War das aufregend! In der Wurfkiste war es uns zu eng. Wir hatten keinen Platz mehr zum Laufen.
Hier ist richtig was los: Nachdem wir erst einmal unseren unüberhörbaren Protesthöllenlärm veranstaltet haben, haben wir
in Ruhe alles abgeschnuppert.
Unsere liebe Mutter eilte auch herbei. Das Zimmer kenne sie, sagte sie. Es sei völlig ungefährlich.
Inzwischen komme unsere Züchtereltern auch mehrmals am Tag mit zwei Schalen voll leckerem Brei. Wir wussten sofort,
dass wir darin nicht unsere Füße baden sollten, sondern er zum Essen war. Wie ihr seht haben wir vorbildliche Ess-
manieren.
  Im Nu sind beide Näpfe blitzeblank.
 
Endlich dürfen wir auf den Welpenspielplatz!
Es gibt Vieles zu erschnüffeln.
 
 
  Die Schaukel ist ein beliebter Platz.
 
Bei schlechtem Wetter spielen wir im Carport.
 
   
 
 
 
Wenn unsere Mutter nicht bei uns ist, behält Sarotti alles im Blick.
 
_____________________________________________________________________________________________________
Der D3-Wurf
Am 15.09. und 16.09.2017 war unsere Xylona Moonrise aus dem Sumpfloch
zu Besuch bei Jiminy Jamppa du Chateau des Lys in Belgien.
Sie war fest davon überzeugt, dass er der richtige Vater für ihre Kinder ist.
 
Nun hoffen wir auf unseren D3-Wurf um den 18. November.
  Xylona und Jiminy werden Eltern.
Wir warten.....
Nun, am 15.11., dauert es nur noch wenige Tage, bis die D3-Wurf-Welpen geboren werden. Xylona hat inzwischen 12 kg
zugenommen. Sie liegt häufig in der Wurfkiste und schläft. Noch hat sie nicht zu buddeln begonnen und auch ihre Körpertemperatur ist ganz normal auf 38,0 Grad. Ihr Fell hat eine rotgoldene Farbe -wie das Herbstlaub- hier bei uns bekommen, und sie ist ganz ruhig und entspannt. Die Welpen in ihrem Bauch stupsen.
Die Wurfkiste ist eingerichtet, und alles ist vorbereitet. Hat sie früher ihre 5 km Runde in einer halben Stunde absolviert, so
brauchten wir heute eine Stunde um die halbe Strecke zu "bewältigen".
17.11.2017
Das D3-Quartett ist angekommen.
Nun leisten zwei kräftige Mädels und zwei schwere Jungs Xylona in der Wurfkiste Gesellschaft.
Mutter und Kinder sind wohlhauft, quicklebendig und durstig. Obwohl die Welpen seeeehr schwer sind, hat Xylona die
Geburt ohne Schwierigkeiten, ganz ruhig und gelassen gemeistert.
 
21.11.2017: Unseren Welpen und Xylona geht es sehr gut. Die Babies trinken und entwickeln sich prächtig. Xylona behütet sie
aufopferungsvoll und fühlt sich ringsherum wohl.
Die 1000g - Marke haben sie schon überschritten und versuchen durch die Wurfkiste zu robben.
24.11.2017: Unsere D3s haben die rste Lebenswoche gut überstanden. Alle sind fit und machen ihre ersten Ausflüge.
 
Heute haben wir schon einmal ein Auge riskiert, es aber lieber schnell wieder geschlossen.
 
22.11. Hier schlafen wir, wenn die Wurfkiste geputzt wird.   27.11. Nun brauchen wir eine größere Wartekiste.
Auch der Platz zwischen Mamas Beinen füllt sich langsam. Wer drängelt gewinnt!
  Nach einer ausgiebigen Mahlzeit kann man zwischen Mamas
Beinen weich und gemütlich bis zur nächsten Mahlzeit schlafen und träumen.
     
Wir haben einen neuen großen Wartekasten.
So richtig viel Platz haben wir dadurch nicht gewonnen.
Ob sie hier wohl noch einen größeren haben?
Wir werden ihn brauchen.
 
  War das wieder leeeeccccker!!!!!!
 
 
 
Nun können wir alle sehen, und auch das Laufen gelingt täglich besser.
Heute morgen lag dann plötzlich so etwas langes Buntes in unserer Kiste. "Ich bin Tranquilia", stellte sie sich vor. "Ich bewache
euren Schlaf und an mich dürft ihr euch ankuscheln, wenn ihr müde seid." Das freute uns natürlich, denn Mama wollte nun
nicht mehr immer bei uns liegen. Sie brauchte ein wenig Bewegung und frische Luft.
  Kommt da noch jemand vorbei?
Über das Warten und Ausschau halten sind wir dann
eingeschlafen.
 
 
Als wir wieder aufwachten,
 
 
lag da noch so ein dickes Hindernis. Der Drache "Klecks" wohnt nun ebenfalls bei uns. Er bewacht unseren Schlaf und lässt uns auf sich herumklettern. Wer wohl morgen noch einzieht?
Haben wir nicht schöne, dicke, schwarze Biberschwänze?
  Kommt da wieder jemand?
 
 
Klecks ist nicht gefährlich, er speiht nicht Feuer, sonderrn er rasselt, quietsscht und knistert an seinen großen, bunten Schlabberohren.
 
 
Klettern macht müde.
Das Ausbrecher-Team
 
"Großer Bruder, was machst du denn da? Wohin geht es
da?
  "Ich weiß es nicht so genau und trau mich auch noch nicht so richtig"
  "Guck dir unsere gelbe Schwester an! Sie drängelt einfach vorbei!"
 
"Kommt doch mal mit! Hier riecht es nach unserer Mama. Irgendwo muss sie hier doch sein. Ich habe schon wieder großen
Durst, ihr nicht?"
Hier bei uns gab es inzwischen einen kleinen zeitlichen Engpass, aber nun geht unsere Berichterstattung aus der Wurfkiste
weiter.
Täglich geschieht hier etwas Neues. Schon wieder haben wir neue Mitbewohner:
Sie hängen an Bändern von ober herunter und sind immer in Bewegung, auch wir stupsen an ihnen herum.
Der eine, der ganz bunte, wohnt schon längere Zeit im Sumpfloch, sagt er. Er hat hier bereits zahlreiche Wauzis aufwachsen sehen und findet es bei uns eigentlich ganz in Ordnung, auch wenn wir an seinen langen Schlabberohren ziehen. Lediglich die sich gelegentlich wiederholenden Wasch- und Schleudergänge in der Wäschetrommel stören ihn ein wenig. Danach ist ihm für einige Zeit immer ganz schwindelig.
Als wir einige Zeit später- nach einem Verdauungsschläfchen- unsere Augen wieder öffneten hing dort ebenfalls ein rot-weißer
Menschenkopf mit Mütze und langem, weißem Bart. Er lächelte freundlich und erklärte uns, dass er eigentlich nur einmal im Jahr, vom 1. bis zum 31. Dezember unterwegs ist. Was ihn hierher verschlagen hat, ist eine etwas längere Geschichte. Wir waren gespannt:
Den längsten Teil des Jahres, nämlich 11 Monate, lag er bei seinen Menschen mit dem gesamten Weihnachtsschmuck in einem kleinen Karton. Immer, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger und kälter wurden, holten seine Menschen ihn aus dem Kasten und hängten ihn ins Fenster. Von dort konnte er das rege Treiben auf der Straße in der Weihnachtszeit beobachten. Das machte ihm viel Freude. In diesem Jahr war alles anders. Seine Menschen wickelten ihn vorsichtig und liebevoll in buntes
Weihnachtsgeschenkpapier und trugen ihn fort.
Ehe er sich versah, fand er sich auf auf dem Schrottwichteltisch bei der Weihnachtsfeier der LG Nord wieder. Er wurde vorsichtig ausgewickelt und ein heftiger Würfelwettstreit entbrannte um ihn. Besonders weihnachtlich ging es dabei nicht zu, aber alle hatten viel Spaß. Ständig wurde er hin und her gereicht, und eigentlich sollte er nach der wilden Würfelei in die Zuchtstätte
"... von Equitania" ziehen. Weil er dort aber im Moment nicht dringend gebraucht wurde, verschenkte das Frauchen ihn an unser Frauchen. Die freute sich total über ihn und darüber, dass sie uns etwas Schönes mitbringen konnte, trug ihn vorsichtig nach Hause ins Sumpfloch und führte ihre Errungenschaft stolz unserem Herrchen vor. Auch ihm gefiel der neue Mitbewohner.
Klöterklaus hieß er von da an wegen der klappernden Herzen, Sterne und Tannenbäume an seinen Armen.
Auch die Jüngste des Sumpflochrudels, Bärnice, fand Gefallen an ihm und schaute ihn sich ganz genau an, als er einige Zeit unbeobachtet auf dem Esstisch im Flur liegen geblieben war. Der Haussegen im Sumpfloch hing anschließend für einen Moment etws schief, aber dann hat unser Herrchen ihn mit Holzleim wieder zusammengeflickt und Frauchen hat seine Bruch- und Klebestellen mit Tipp-Ex übermalt. Nun sieht er fast wieder so aus wie vorher. Wir haben Klöterklaus versprochen, dass er es gut bei uns haben wird, und wir vorsichtig mit ihm umgehen werden. Er freut sich inzwischen auch über seine neue Aufgabe in unserer Wurfkiste und darüber, dass er nun bei uns wohnt.
Müde vom Zuhören haben wir einander
der sanften Tranquilia und Klecks, der natürlich noch einen kleinen frechen Faucher von sich geben musste,
Klöterklaus und Schlackerohr
 
eine Gute Nacht und schöne Träume gewünscht und haben uns neben unserem hellgrünen Bruder, dem schon wieder ein Auge zugefallen war, eingekuschelt.
 
Bis zum nächsten Morgen lief alles ganz normal weiter: unsere Wurfkiste wurde geputzt, Mama kam vorbei und begrüßte jeden einzelnen von uns und alle unsere Mitbewohner.
 
 
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
_____________________________________________________________________________________________________
Bärnice und Chrischan
 
 
sind nach wie vor einfach unzertrennlich.
  Wenn sie schlafen, muss auch Klecks, der Drache, immer
dabei sein.
____________________________________________________________________________________________________
Der B3-Wurf und der C3-Wurf
Am 17.12.2016 waren sie verabredet:
die wunderschöne, kräftige TiAmo Moonrise aus dem Sumpfloch
und der prächtige, bekannte Rosaceae Juncelles.
  Wir hoffen, dass wir die Welpen der beiden um den
18.02.2017 in unserer Wurfkiste begrüßen können.
 
TiAmo dreht und fleddert ihre Kuscheldecken. Die Temperatur ist schon gefallen. Nun kann es nicht mehr lange dauern, bis ihre
Welpen geboren werden.
 
Wir gehen noch einmal eine Runde über das Grundstück. Weiter ist es einfach zu weit.
 
Da sind sie: wie man sieht ein Mädchen und ein Junge.
 
glänzend, kräftig und kugelrund.
 
TiAmo ist so stolz auf ihre Kinder.
 
Nun sind sie eine Woche "alt".
Während Bosse sich um die Reste in den Zitzen kümmert, ist Bärnice schon in der Kiste auf Entdeckungstour.
Hindernissse sind dafür da, dass man sie überwindet.
 
So stolz...   so satt...,
so kuschelig
Bosse hat heute ein Auge, sein linkes, riskiert und die ersten wackeligen Gehversuche haben beide gestartet. Deshalb sind
jetzt auch "Klecks" und "Tranquilia" eingeschlafen.
Nun sind sie zwei Wochen alt.
und kuscheln,
Aber auch das Laufen gelingt immer besser.
 
Während Bosse die Wurfkiste erkundet,
macht Bärnice schon mal einen kleinen Ausflug ins Arbeitszimmer.
 
 
 
  Mit Begeisterung klettern beide über die Hindernisse.
 
Bärnice und Bosse frühstücken mit Genuss, manierlich und ohne "Beinarbeit".
Es ist viel Zeit vergangen, wir hatten mit den Welpen und dem Drumherum gut zu tun. Am 20.03. sind Bärnice und Bosse
in den Welpenraum gezogen, und weil Ullas 11 Kinder in der Wurfkiste nicht mehr genügend Platz hatten, sind sie gleich mit umgezogen, obwohl sie dafür eigentlich noch etwas zu jung waren. Aber sie haben es toll gemacht.
Von nun an berichte ich hier über beide Würfe: den B3-Wurf und den C3-Wurf
Während die Kleinen schon schlafen, untersuchen Bosse und Bärnice erst einmal alle Spielsachen auf ihren "Fledderwert" hin.
Nicht nur die Spielsachen! Hey, Bosse, sei nett! Das sind doch deine Geschwister!
Bärnice
Bei dem schönen Frühlingswetter gings auch gleich auf en Welpenspielpaltz.
Jane hatte bereits auf die Welpen gewartet. Schon als sie geboren waren und die ersten Laute von sich gaben, saß sie vor dem
Fenster und hoffte darauf, dass die ganze Bande endlich nach draußen kommt.
 
 
Bosse auf der Suche nach Jane.   Da bsit du ja!
 

 

 

Große Liebe ist das nicht!

 

 
Nachdem wir das jetzt mal geklärt haben, sind wir ziemlich beste Freunde!
Ich bin hier der Größte!
Komm, Dicker, du Angeber! Spiel mit mir! Fang mich doch!
 
Auch die Kleinen sind mit vier Wochen schon recht weit unterwegs.
So ein Tag im Sumpfloch ist anstrengend, aber entschädigt wird man durch eine ordentliche Portion leckeren Breis, und auch die
Schlafgelegenheiten sind echt komfortabel. Klecks bewacht unsere Träume.
Gute Nacht!
 
 
 
Es dauert einfach immer viel zu lange, bis der Futternapf kommt.
 
Kinderbesuch
 
Der C3-Wurf (1.Teil)
 
Und auch unserer flinken Ulla Good Luck aus dem Sumpfloch
hat er so gut gefallen, dass sie sich am 28.12.2016 überzeugen ließ, für Flinn (Rosaceae Juncelles) mal
eben kurz anzuhalten und stehenzubleiben.
 
Die Welpen der beiden - unseren C3-Wurf - erwarten wir Anfang März.
Auch Ulla trägt ihre Welpen spazieren. Sie hat bis zur Geburt noch etwa zwei Wochen Zeit. Unser sportliches Mädchen ist
sehr breit und deutlich ruhiger geworden. Die Treppe zum Eingang steigt sie für ihre Begriffe gemächlich hoch und schläft am liebsten auf dem Rücken; die Beine streckt sie dabei am Schrank hoch.
In den nächsten Tagen ist es so weit.
Seit dem 26.02.2017 liegt Ulla mit ihren 7 kräftigen Jungs und 4 hübschen Mädels in der Wurfkiste.
 
Die ersten fünf an der Milchbar. Die anderen warten in der Kiste.
 
Auch Ulla ist stolz, passt gut auf ihre Welpen auf und pflegt sie ausgiebig.
 
Alle elf zusammen, ein quirrliges Gewusel.
In ihrer ersten Lebenswoche haben sie ihr Gewicht mehr als verdoppelt. Ulla hat ausreichend leckere Milch für alle elf.
Ullas Welpen mögen es gern eng und kuschelig. Aber langsam kommt auch Leben in die Wurfkiste.
 
 
Chrischan: Wovon mag er wohl träumen?
 
 
 
Flemming hat jetzt die Lizenz, um gut duftenden Leomädelbesuch zu empfangen.
Am 11.4.2015 bestand Chylandyk Flemming van Colja die Körung in Darmstadt mit 106,33 Punkten.
_____________________________________________________________________________________________________
Ein ganz besonderer Geburtstag    
Flemming feierte seinen 3. Geburtstag mit Gästen, aber ganz anders als sein Vater Colja seinen 10. Geburtstag. Es nahte
der 23. Mai, der Tag, an dem Flemming vor drei Jahren mit seinen Geschwistern in die Wurfkiste im Zwinger Chylandyk in den
Niederlanden einzog. Im Sumpfloch reisten wie häufiger Gäste mit dem üblichen fröhlichen Getöse in ihren bunten, kleinen
und großen Blechdosen mit ihren netten und hübschen Leomädels an, die Flemming so mag. Eine für ihn willkommene
Unterbrechung des "Alltags". Ob ihn die Mädels wohl wieder bewundern und mit ihm rumtollen würden? Schön, dass sie alle zu
seinem Geburtstag kamen. Alles war wie meistens, nur die Chefs fingen an, überall herumzukramen, zu putzen und zu fegen.
Immer wieder schnappte er das Wort "Sumpflochtreffen" auf, alle sprachen von Leuten, die er nicht kannte und von denen er
noch nie gehört hatte. Wollten sie etwa alle seinen Geburtstag feiern? Na, das würde ja lustig werden!
Kleine bunte Stoffhäuser wurden aufgebaut und vor der Hundplatzküche stand am Freitag plötzlich ein großes Haus mit Tischen
und Bänken darin. Abends roch es nach leckerem braunem Fleisch vom eingezäunten Feuer, zu dem er nicht durfte. Nicht
einmal ein bisschen riechen war erlaubt. Wie langweilig! Er bekam sein normales Abendessen, an diesem Abend ehr noch ein
bisschen weniger als normal. Frauchen war sehr abgelenkt, musste immer wieder telefonieren und verabredete mit jemandem,
dass wir um 7.00 Uhr bereit wären. Bereit für "Wen" und "Was", behielt sie lieber für sich. Spät in der Nacht gingen alle schlafen.
Deutlich früher als an anderen Tagen, es war gerade hell geworden, ratterte die Kaffeemaschine am nächsten Morgen los,
und Ulla begann in der unteren Etage des Hauses mit ihrem allmorgendlichen Aufruhr. "Oh, nein! So früh schon aufstehen!
Und das an meinem Geburtstag."
Flemming steckte seinen Kopf zwischen die Vorderbeine, rollte sich noch einmal vor der Spülmaschine in der Küche zusammen
und hing seufzend seinen letzten Geburtstagsträumen nach bis zu dem Zeitpunkt, als eine weitere "Blechdose" auf den
Parkplatz rollte und Frauchen und Herrchen eilig nach draußen rannten und mit der Ankündigung "Flemming, Besuch für dich!"
seine Träume beendeten. Er durfte ins Tobegehege flitzen. "Ich bin Elina Löwin von Rheinhessen", stellte sich das
ausgesprochen schöne Leo-Mädel vor, das dort gespannt mit seinem Frauchen wartete. Auch sie wusste nicht, was nun genau
geschehen sollte.
Nach einer kurzen Duftprobe und einem kleinen Spielchen waren jedoch alle Unklarheiten beseitigt, und Flemming wusste, was
wir von ihm erwarteten. Eine ganz neue schöne Erfahrung für ihn. Zwei Tage später kam sie noch einmal vorbei.
Und seit gestern ist es klar:

Elina und Flemming wurden am 23.Juli Eltern des A-Wurfes in der Zuchtstätte
"... Löwe vom Silberbach"
.
Leider waren nicht alle geborenen Welpen bereit für ein langes glückliches Leonbergerleben. Nun leisten 2 kleine Mädels und
6 kleine Jungen ihrer Mutter in der Wurfkiste Gesellschaft.
Elina hatte eine sehr anstrengende Nacht, aber nachdem sie eine Weile ausgeruht hatte, betrachtete sie ihren Nachwuchs
stolz und glücklich. Die Welpen sind schön gleichmäßig, sehr kräftig und entwickeln sich prächtig.
     
 
Der erste Ausflug auf die Terrasse ...    
 
    ..war aufregend und ermüdend, aber soooo schön.
 



Vielleicht noch ein kleiner Schlaftrunk???
In der nächsten Zeit wird Flemming Frau und Kinder besuchen.    
 
 
Zu Besuch bei den "Löwen vom Silberbach"
Am 5. September war es endlich soweit. Flemming durfte seine kleine Löwenfamilie vom Silberbach besuchen.
 
Die kleinen Löwen im Alter von 6 Wochen - so munter, quirlig, menschenbezogen und....
 
 
 
so schön!!!    
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
   
 
 
 
_____________________________________________________________________________________________________
Sumpflochtreffen    
In diesem Jahr findet am Pfingstsonntag, dem 24.05.2015, wieder ein Sumpflochtreffen statt. Ab 11.00 Uhr morgens sind
wir bereit, euch alle bei uns zu begrüßen. Wer schon am Freitag oder Sonnabend anreisen möchte, kann das gern tun,
und wer noch einige Tage nach Pfingsten bei uns bleiben möchte, ist auch herzlich willkommen. Ihr wisst ja, wir haben Platz
für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Auch Hotels in der Nähe könnt ihr bei mir erfragen. Ansonsten machen wir alles
wie immer:
- eingeladen sind alle Leos, die im Sumpfloch geboren sind,
- ebenso alle Nachkommen unserer Deckrüden mit ihren Müttern und deren Kindern,
- natürlich alle Kumpels unserer Leos aus der Leonberger Hundegruppe Garlstedt
- und alle Menschen, die mit all diesen Hunden zusammenleben.
Um 12.00 Uhr brechen wir zu einem etwas längeren Spaziergang auf (je nach Wetterlage) und treffen uns dann bei uns
wieder, um das mitgebrachte Grillgut aufzuessen. Außerdem hat jede Familie immer eine Sache für das "kalte Büfett"
mitgebracht (Brot, Salat, Süßspeise, Kuchen, Käse usw.), von dem sich dann alle nach Wunsch bedienen. Was übrig bleibt,
nimmt jeder wieder mit nach Hause. Wenn wir alle satt und ausgeruht sind, bieten wir kleine Wettspiele mit Hund an,
machen auch noch einen kleinen Spaziergang, wenn ihr möchtet, oder klönen einfach nur miteinander über unsere
Lieblingshunde und uns. So lassen wir den Abend bis in den frühen Morgen ausklingen.
Bitte sagt uns bald Bescheid mit wievielen Menschen und Hunden ihr kommt und ob ihr einen Übernachtungsplatz braucht.
___________________________________________________________________________________________________
Wir feiern Coljas 10.Geburtstag
Gestern, am 29.04.2015 wurde unser Colja Power aus dem Sumpfloch ebenso wie seine Schwestern Cinderella und Cleopatra
10 Jahre alt.
Colja ist natürlich ein bisschen ruhiger geworden, aber er ist ansonsten sehr fit und steht auch noch für "Damenbesuche"
zur Verfügung. Noch immer strahlen seine Augen glücklich und unternehmungslustig. In seinem ganzen Leben ist er noch nicht
einmal krank gewesen.
Er blickt auf eine bewegte Zeit zurück.
Nachdem wir ihn als Welpen in eine Familie abgegeben hatten, brachte uns dieses Ehepaar Colja nach drei Tagen zurück,
weil sie mit dem Temperament dieses kleinen Sonnenscheins überfordert waren. Er badete regelmäßig in allen Wassernäpfen.
Uns störte das nicht und alle Rudelmitglieder schlossen das kleine, fröhlich freche Wollknäuel mit den strahlenden Augen gleich ins Herz.
Bewegung ist sein ein und alles!
Ob am Fahrrad, am Pferd oder bei großen Waldspaziergängen, Colja war immer munter vorne weg. Wenn es ihm zu langsam
ging, machte er auch schon mal mit seinen Freunden Antares oder Boromir eigene Runden durch den Wald, denn "Laufen macht
Spaß!", ist sein Motto auch heute noch.
Seine zweite Leidenschaft gilt den Leomädels. Auch die etwas weniger entgegenkommenden Damen konnte er im Handum-
drehen von seinen Qualitäten als Vater ihrer zukünftigen Kinder überzeugen, und so blickt er heute stolz auf zahlreiche
gesunde und liebe Kinder und Enkelkinder in aller Welt zurück.
     
  Lediglich für Ausstellungsbesuche konnten wir ihn nie begeistern,denn er mochte sich einfach nicht im Ring präsentieren. Also blieb er eben zu Hause. Doch zu drei kurzen Auftritten zum Veteranen-Champion konnten wir ihn überreden.

Gestern verbrachte er einen für ihn schönen Tag im Kreise seines Rudels, seiner Frauen Itsme und Good Luck, seiner Kinder Kuschel, Norbärt, Flemming, Ulla und seines Enkelkindes Xylona. Auch Phunny, Moonrise und TiAmo feierten mit ihm.
Auf die Fellpflege und das Geburtstagsfoto hätte er gut verzichten können, aber was tut man nicht alles, damit sich die "Chefs" freuen.

Der lange Spaziergang mit Norbärt und sein gestern mal reichlich
gefüllter Napf mit seinem Lieblingsabendessen haben ihn dafür voll und ganz entschädigt:
Für ihn und seine Gäste gab es Lachs an geflocktem Reis, Nudeln, leckerem Sommergemüse und einem Mousse de carottes und Mousse de pommes de terres, gekrönt von einem Hauch von
Spirulinapuder.
Wir wünschen uns sehr, dass wir mit ihm noch einen weiteren Geburtstag feiern können.
 
 
 
Am 12.01.2017 ist unser lieber Colja nach fast 12 Lebensjahren eingeschlafen. Er war für uns ein ganz besonderer Leonberger.
Colja Power aus dem Sumpfloch
Geboren am: 29.04.2005
Mutter: Power Hexe aus dem Sumpfloch
Vater:  Aragon van het Hof van Eden
Colja.jpg

Zahnformel: Vollzahnig / Schere

HD - Auswertung: A2
LPN1: N/N
LPN2: N/N

Körung am 19.5.2007: 102 Punkte
30.5.2010: 110 Punkte
keine Zuchtauflagen
  Ausstellungen:

Jugend
Tessin 13.5.2006: G
Neumünster 27.5.2006: SG

Zwischenklasse
Hannover 29.10.2006: SG
Kassel 9.12.2006: V2 Res.CAC
Res.Dt.Ch.VDH
Berlin 24.3.2007: V2 Res.CAC
Res.Dt.Ch.VDH
Oldenburg 29.4.2007: SG 2

Offene Klasse
Tessin 12.5.2007: V
Neumünster 3.6.2007: V 4
Cloppenburg 8.7.2007: V
HH-Meiendorf 26.8.2007: V
Leipzig 9.9.2007: V
Leonberg 30.9.2007: SG 3 (Zuchtklasse)
Rostock 7.10.2007: V 3
Hannover 27.10.2007: V
Kassel 9.12.2007: V 3
Biebesheim 10.2.2008: V2 (Zuchtklasse)
Neumünster 31.5.2008: V2
Kassel 6.12.2008: V3

Veteranenklasse
Oldenburg 5.5.2013 Platz 1 Anw. Dt.Vet.Champ.VDH+Club
Neumünster 2.6.2013 Platz 1 Anw.Dt.Vet.Champ.VDH+Club
Bremen 4.8.2013 Platz 1 Anw.Dt.Vet.Champ.VDH+Club
Seit August 2013 ist Colja nun Veteranenchampion VDH+Club
1072.jpg   Mit seinen 20 Monaten misst Colja jetzt 79 cm
und wiegt etwa 70 kg. Er ist immer noch sehr
sportlich, aber klettert nicht mehr so häufig über den Zaun.
Lange Spaziergänge genießt er nur dann, wenn ich
ihn ableine, und er durch das Unterholz stürzen darf,
dass alles nur so kracht. Immer hat er Brombeer-
ranken oder Lärchenzweige in den Hosen hängen.
An der Leine ist alles viel zu langweilig und dauert zu lange.Er ist so groß und stark, aber von der kleinen Good Luck lässt er sich gern umrollen.
Er ist nicht so schmusig wie Antares, er hat keine Zeit und immer etwas vor. In Windeseile gelingt es ihm, das Kaminholz auf dem gerade eben geputzten Ledersofa liegend in fingerlange Stückchen zu zerlegen. Wir sind ihm dankbar dafür, denn es lässt sich dann ja auch viel besser anbrennen. Dass ein Futtersack bei uns nach zwei Tagen leer ist, ist zu einem sehr großen Teil auch sein "Verdienst". Wenn beim Spazierengehen schon alle "in den Seilen" hängen und hecheln, zieht er noch immer an der Leine und möchte etwas unternehmen.
  1073_1.jpg
Er tollt zu gern mit den kleinen Mädchen im Schnee herum, ist freundlich mit jedem und hat niemals Streit.
Wenn Meyer behauptet, der Chef zu sein, antwortet Colja darauf nur: "Sei du ruhig der Chef! Ich hab derweil
meinen Spaß."Körperlich ist er nun mit vier Jahren ausgewachsen,
img_3266.jpg   img_2905.jpg
doch er benimmt sich, wie ein junger Leo, ist ständig fröhlich, flitzt auch bei großer Hitze wie hier mit strahlenden
Augen hinter den Mädchen  her über unseren Hundeplatz, kein Wasserloch ist vor ihm sicher, und längere
img_2957.jpg   img_3068b.jpg
Radtouren liebt er über alles. Er ist schön, aber Ausstellungen mag er überhaupt nicht. Wenn er im Ring steht, lässt er den Kopf hängen und ist nicht wieder zu erkennen.
_____________________________________________________________________________________________________
Im Januar 2016, kurz vor ihrem 10.Geburtstag ist sie ohne Anzeichen von Krankheit eingeschlafen.
Itsme vom Heidersiefen
Geboren am: 09.03.2006
Mutter: Airin vom Heidersiefen
Vater: Unkas Löwe vom Osning

HD-Auswertung: B2
LPN1: N/N
Zahnformel: vollzahnig/Schere

1.Körung 2008: 102,16 Punkte
2.Körung 2011: 109,7   Punkte

Am 9.August 2008 hat sie den K2-Wurf geboren.
Am 5.April 2010 hat sie den N2-Wurf geboren.
Am 11.Dezember 2011 den R2-Wurf geboren.

1312061b.jpg
 
Ausstellungen:

Jüngsten:
Kassel 9.12.2006: VV

Jugend:
Oldenburg 29.4.2007: SG 1 CAC Jgd.
Dt.Jug.Ch.VDH
Beste Jgdh.
Tessin 12.5.2007: SG 2 R-CAC-J
Neumünster 3.6.2007: SG 2 Dt.Jgd.Ch.VDH (Res.)
CAC Jgd. (Res.)
Cloppenburg 8.7.2007: SG 1 Dt.Jgd.Ch.VDH
CAC Jgd.
Beste Jgdh.
Ludwigshafen 11.8.2007: SG 2
HH-Meiendorf 26.8.2007: SG 3
Leipzig 8.9.2007: SG 1 CAC Jgd.
Dt.Jug.Ch.VDH
Jugendsiegerin Leipzig 2007
Leipzig 9.9.2007: SG 4
Zwischenklasse:
Leonberg 30.9.2007: V 1 CAC
Rostock 7.10.2007: V 1 CACIB, Dt.Ch.VDH,
CAC
Siegerin Rostock
Hannover 27.10.2007: V 1 Dt.Ch.VDH, CAC
Kassel 9.12.2007: V 1 CACIB, Dt.Ch.VDH,
CAC BOB, Siegerin FCI-Gruppe 2
Biebesheim 2008: V4

Offene Klasse:
Berlin 2008: V2 Res. Cacib, Res.Dt.Ch.VDH,
Res.CAC
Lingen 2008: V2 Res. Dt.Ch. VDH, Res.CAC
Berlin 2009: V1  Dt.Ch.VDH, CAC, Res.CACIB
  hannover2.jpg
Itsme erhielt ihre Champion-Titel:
04.04.2009: Deutscher Champion (Klub)                und          05.05.2009: Deutscher Champion (VDH)
Championklasse:
Oldenburg 2009: V1  Dt.Ch.VDH, CAC, CACIB
BOB
Neumünster 2009: V2 Res.Dt.Ch.VDH, Res.CAC
Tessin 2009: V3
Bremen 1.8.2009: V2 Res.Dt.Ch.VDH, Res.CAC
Bremen 2.8.2009: V1 Dt.Ch.VDH, CAC
Hamburg-Meiendorf 2009: V2  Res.Dt.Ch.VDH
Res.CAC
Hamburg-Meiendorf 2011: V4
Sottum 2013: V3
  hannover3.jpg
1073_3.jpg   1075.jpg
Itsme ist inzwischen 10 Monate jung und hat eine Höhe von 73 cm erreicht. Auch sie geht gern spazieren
und hat den ganzen Tag viel Spaß mit Good Luck und Unke. Im Wald kennt sie sich gut aus, so dass sie auch
gelegentlich allein losläuft. Sie bleibt dann auch schon mal länger weg, aber sie kommt immer dahin zurück
von wo sie weggeflitzt ist. Sie findet nur, dass Frauchen immer mit den Bröckchen etwas geizig ist, aber einer
muss ja auf ihre "schlanke Linie" achten. Das ordentliche Trinken wird sie wohl nie mehr lernen, ansonsten
ist sie sehr lieb und hilft auch Colja dann und wann bei seinen Kauaufgaben (s.a. Itsme-Geschichten).
1412071_1.jpg   1412076_1.jpg
Inzwischen haben Itsme und Colja Power unseren K2- Wurf und den N2-Wurf zur Welt gebracht. Itsme ist ebenfalls die Mutter unseres R2-Wurfes (s.Aktuelles/Wurfgeschichten).
img_2913.jpg   img_3075.jpg
img_3099.jpg    Itsme mit 3 Jahren im Mai 2009.
img_3247.jpg   img_3264.jpg
Sie streift hier mit Colja und ihrer gemeinsamen Tochter Kuschel Itsme (s.u.) durch den Wald.
 

Loveliens Good Luck of Barney
Geboren am: 16.06.2006
Mutter: Loveliens Buena Sala
Vater: Barney von der Johann-Adams-Mühle

Ihre Titel:
Deutscher Jugendchampion (Klub)
Deutscher Jugendchampion (VDH)

HD-Auswertung: A1
Zahnformel: vollzahnig/Schere
LPN1: N/N

1.Körung 2008: 100,6 Punkte
2.Körung 2011: 99,8   Punkte
1312066b.jpg

  Austellungen:

Jugend:

Berlin 24.3.2007: SG 1 Dt.Jgd.Ch.VDH
CAC-J
Jugensieger Berlin
Oldenburg 29.4.2007: SG 2 Dt.Jgd.Ch.VDH (Res.)
CAC Jgd. (Res.)
Tessin 12.5.2007: SG 1 CAC-J Landesgruppenjugendsiegerin
Mecklenburg/Vorpommern 2007
Neumünster 3.6.2007: SG 1 Dt.Jgd.Ch.VDH
CAC-J
Cloppenburg 8.7.2007: SG
HH-Meiendorf 26.8.2007: SG1 CAC-J
Leipzig 9.9.2007: SG 1 Dt.Jgd.Ch.VDH
CAC-J
VDH- Jugensiegerin Leipzig 2007
Leonberg 30.9.2007: SG 2
Rostock 7.10.2007: SG 2 Dt.Jgd.Ch.VDH (Res.)
CAC Jgd. (Res.)
Hannover 27.10.2007: SG 1 Dt.Jgd.Ch.VDH
CAC-J
Kassel 9.12.2007: SG 4
     
1072_1.jpg   1073_2.jpg
Good Luck ist hier fast 7 Monate jung. Sie ist nun 63 cm hoch, recht breit und immer und überall flink unterwegs.
Nach wie vor ist sie laut, kläfft ungeduldig wenn wir ihr nicht jeden Wunsch von den Lefzen ablesen und steht
mehr auf zwei Beinen als auf vieren, weil sie immer ihre Vorderbeine auf der Küchenanrichte hat. Sie plündert
den Obstkorb, denn auch sie findet, dass wir sehr geizig mit den Bröckchen sind.
Im Wald gibt es kaum ein Stöckchen, dass sie nicht persönlich kennt und herumgetragen hat. Kein Ast ist so
dick und schwer, dass man ihn nicht hinter sich herzerren könnte. Auch wenn man damit in den Schlammpfützen
stecken bleibt, der "Baumstamm" muss mit.
img_0187.jpg  

Am 11.6.2007 wurde Good Luck der Titel:

Deutscher Jugendchampion (Klub)

und am 2.11.2007 der Titel:

Deutscher Jugendchampion (VDH)

zuerkannt.

Zwischenklasse:
Berlin 2008: V1 Dt.Ch.VDH, CAC
Lingen 2008: SG 2
Neumünster 2008: V1 Res.Cacib, Dt.Ch.VDH, CAC

Offene Klasse:
Rostock 2008: V3
Hannover 2008: V2 Res.Dt.Ch.VDH, Res.CAC
Kassel 2008: V2 Res.Dt.Ch.VDH,Res.CAC
Hamburg-Meiendorf2011: V4

  1412072.jpg
  Veteranen Klasse
Sottrum 2014: V2 Res. Dt.Vet.Ch VDH + Club

Am 14. Februar 2009 brachte sie unseren M2- Wurf zur Welt.
Am 15. August 2010 wurde sie Mutter des P2-Wurfes.
Am 27.7.2013 schenkte sie unserer Ulla das Leben.
Auf diesem Foto ist sie 4 Jahre alt. Sie hat wunderschöne
Behänge, eine tiefschwarze Maske und ihre Farbe gefällt uns gut.

Am 1.12.2016 ist sie an einer Darmentzündung, die nicht mehr zu heilen war, erkrankt und verstorben.

  150620103
_____________________________________________________________________________________________________
     
_____________________________________________________________________________________________________
Unsere Kamelien blühen in diesem Jahr besonders schön    
     
 
     
 
     
 
     
     
     
     
     
 

 

 

In einer Woche wird diese Kamelie voll in Blüte stehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist so weit!

 
_____________________________________________________________________________________________________
Colja wurde wieder Vater    
     
Seit dem 16.02.2015 wohnen 5 Jungs und 3 Mädels mit ihrer Mutter Oxalis in der Wurfkiste der Zuchtstätte
"...von Equitania".
     
 
     
 
_____________________________________________________________________________________________________
Regenwetter    
     
Eigentlich ist draußen "Leowetter", aber selbst uns ist es zu nass, deshalb habe ich es mir mit Mama und Oma vor dem
Ofen bequem gemacht. Auch Kater Cid hat sich auf dem Stuhl eingerollt und beobachtet uns.
Ob ich ihn mal wieder ein bisschen trainiere ???
 
_____________________________________________________________________________________________________
Zu Besuch bei Harmony und Coljas Welpen
     
Am 19.12.2014 wurden 4 Mädels und 7 Jungs in der Zuchtstätte "Lion vom Steinbachwald" geboren.
Wir freuen uns sehr über diese 11 quicklebendigen und gleichmäßigen Welpen. Allen geht es gut und auch Harmony ist fit.
Und du behauptest, dass du unser Papa bist. So! So!
Warum siehst du so anders aus?
   
 
Warum hast du so eine dicke Puschelrute???   Warum hast du so große Ohren???
 
Warum hast du so blankgeputzte Augen?   Warum hast du so große Füße?
 
Warum hast du so ein riesiges Maul und so starke Zähne?   Damit ich euch besser.......!
Nein, ich bin nicht der böse Wolf, ich bin ein ganz netter Papa!
     
 
     
 
     
 

 

 

 

 

Alle Welpen sind in ihren neuen Familien gut angekommen.

Nur die kleine Eve lebt weiterrhin im Steinbachwald.

_____________________________________________________________________________________________________
Der Erste Wurf
Im Zwinger Monti Dell `Amore

NoImage
 


Mutter: Chica Bunty Alegria
Es wurden am 07.05.2004 drei Rüden und
zwei Hündinnen geboren.

Auf den Fotos sind die Welpen 6 Monate alt.



Meyer aus dem Sumpfloch 
 Chica Bunty Alegria und Dario    
     
dahlinov3.jpg

 
darionov044_1.jpg

Dahli   Dario
 
doortjenov4.jpg
 


















Abbildung links und oben: Doortje


Der Zweite Wurf:
Im Zwinger aus dem Sumpfloch


  Hier kommen die nächsten Kinder von Meyer
Mutter: Xenia vom Verler Hof
(Xenia lebt im Zwinger aus dem Sumpfloch)
Die beiden Welpen heißen Zarah und Jooke und sind zum Zeitpunkt der Fotographie 5 Monate alt. 
     

 

 

 

 

     

 

Zarah und Jooke haben noch 7 weitere Geschwister, die auch am 23.05.2004 geboren sind.